Bestatter Salzatal

Bestattungsarten im Salzatal - Eine Übersicht

Von traditionell bis modern - Bestattungskultur in der Region

Das Salzatal, bekannt für seine malerischen Landschaften und tief verwurzelten Traditionen, bietet auch in Sachen Bestattungskultur eine Vielfalt an Möglichkeiten. Die Wahl der Bestattungsart ist ein sehr persönlicher Schritt, der den Wünschen des Verstorbenen und seiner Angehörigen entsprechen sollte. In dieser Region finden sich sowohl traditionelle als auch moderne Bestattungsformen, die den Abschied von einem geliebten Menschen würdevoll gestalten lassen.

Die Erdbestattung in einem Sarg ist nach wie vor die am häufigsten gewählte Bestattungsform im Salzatal. Die Friedhöfe in der Region zeichnen sich durch ihre ruhigen und oft historisch bedeutsamen Orte aus, die einen Ort der Trauer und des Gedenkens bieten. Eine weitere traditionelle Form ist die Urnenbeisetzung, die nach einer Einäscherung erfolgt. Hierbei kann die Asche des Verstorbenen in einer Urne auf dem Friedhof beigesetzt oder in einem speziell dafür vorgesehenen Urnenwald zur letzten Ruhe gebettet werden.

Neben diesen traditionellen Methoden gewinnen alternative Bestattungsformen an Bedeutung. Die Baumbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt wird, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Diese naturnahe Bestattungsart ermöglicht es, in einem lebendigen, wachsenden Umfeld der Verstorbenen zu gedenken. Ebenfalls an Popularität gewinnt die Seebestattung, bei der die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne dem Meer übergeben wird. Diese Form der Bestattung ist besonders für Menschen geeignet, die eine tiefe Verbundenheit zum Wasser verspürt haben.

Bestattungsarten

Erdbestattung

Der Verstorbene wird nach der Trauerfeier in einem Sarg der Erde übergeben. Die Beisetzung erfolgt auf einem öffentlichen Friedhof, wo der Verstorbene seine letzte Ruhestätte findet.
weiterlesen »
 

Feuerbestattung

Der Verstorbene wird bei der Feuerbestattung in einem Sarg im Krematorium eingeäschert. Zuvor findet jedoch meist eine Trauerfeier mit dem Sarg statt, so dass Angehörige und Freunde sich verabschieden können.
weiterlesen »

Seebestattung

Als Alternative zu den traditionellen Arten der Beisetzung gibt es die Möglichkeit der Seebestattung. Bei der Seebestattung wird die Urne des Verstorbenen dem Meer übergeben.
weiterlesen »

Luftbestattung

Die Asche des Verstorbenen wird bei dieser Bestattungsform von einem Heißluftballon oder Flugzeug aus verstreut.
weiterlesen »

Waldbestattung

Die Möglichkeit einer Beisetzung im Wald ist für immer mehr Menschen eine ansprechende Alternative zu den üblichen Bestattungsarten wie Erdbestattung oder Feuerbestattung.
weiterlesen »

Tree of Life

Als besondere Art der Naturbestattung ist mit "Tree of Life" eine Bestattung auf dem eigenen Grundstück möglich.
weiterlesen »

Naturbestattung

Bei einer Naturbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer ruhigen und beschaulichen Landschaft beigesetzt.
weiterlesen »

Diamantbestattung

Die Diamantbestattung ist keine Bestattungsart im eigentlichen Sinne, sondern eher die Schaffung einer bleibenden Erinnerung an den Verstorbenen.
weiterlesen »

Anonyme Bestattung

Bei einer anonymen Bestattung wird die Urne des Verstorbenen auf einem Friedhof ohne Grabstein oder anderer namentlicher Kennzeichnung beigesetzt.
weiterlesen »

Aschestreuwiese

Bei der Beisetzung auf einer Aschestreuwiese wird die Asche des Verstorbenen auf einer speziell dafür angelegten Wiese verstreut.
weiterlesen »

Weltraumbestattung

Bei der Weltraumbestattung wird ein Teil der Asche des Verstorbenen in den Weltraum geschickt, wodurch der Verstorbene sozusagen ein Teil des Universums wird.
weiterlesen »